 |
 |
Behutsam und einfühlsam versuche ich Ihnen bei diesem Thema zu helfen.
Bei den Frauen wurde es immer populärer, das Schamhaar zu entfernen. Die
vollständige Intimrasur kam Ende der 1990er-Jahre in Mode und führte dazu,
auch den allerletzten intimen Bereich den Blicken preiszugeben. Dadurch
entstand nun auch hier ein völlig neues ästhetisches Empfinden, welches
durch die freizügige Darstellung in Magazinen und Filmen geprägt wurde.
Die weibliche Intimregion ist noch immer ein Tabuthema: Die Frage der
Ästhetik der Anlage der inneren und äußeren Schamlippen einer Frau ist von
sehr persönlichen Einstellungen und Empfindungen geprägt.
Darüber hinaus kann es aber auch aus gesundheitlichen Gründen sinnvoll sein,
sehr stark ausgeprägte innere Schamlippen zu verkleinern. Patientinnen
berichten nach dem Eingriff oft erleichtert davon, dass sie nun endlich
beschwerdefrei Fahrrad fahren oder einen String-Tanga ohne unangenehmes
Reiben tragen können.
Erst das zunehmend selbstbewusstere Auftreten der Frauen in der Gesellschaft
und evtl. auch die bessere Information, hat die operative
Schamlippenverkleinerung zu einem der häufigsten Eingriffe der ästhetischen
Chirurgie gemacht.
Auch das Sexualleben kann durch die Form der Schamlippen und damit
verbundenes Schmerzempfinden beeinträchtigt sein. Durch eine
Schamlippenverkleinerung erleben Paare daher häufig erstmals ein
unbeschwertes Intimleben.
|
|
|